Logo 400jahre-st-klara
Logo 400jahre-st-klara
  • Jubiläumstag >
  • Buch >
  • Theater >
  • Konzerte >
  • Programm >
  • Chorkonzert >
  • Kammerkonzert >
  • Weihnachtkonzert >
  • Sponsoren >

Chorkonzert, Sonntag, 31. Mai 2015, 17.00 Uhr
Klosterkirche St. Klara, Stans

KONZERT MIT DER MIRJAMSCHOLA

 

Im Kloster St. Klara hat die Musik eine lange Tradition. So liegt es auf der Hand, dies in einem speziell auf den Klostergeist ausgerichteten geistlichen Konzert mit einem dazu prädestinierten Ensemble zu würdigen.

 

Unter dem Titel «O lux beata trinitas» besingen die sieben Frauen der mirjamschola am Dreifaltigkeitssonntag mit gregorianschem Choral und Werken von Hildegard von Bingen den Heiligen Geist, die Dreifaltigkeit und die Gottesmutter Maria. Abgerundet wird der Gesang durch schlichte Improvisationen auf der Traversflöte (Monique Baumann) und mit farbenprächtiger frühbarocker Orgelmusik des norddeutschen Komponisten Matthias Weckmann (1616 – 1674). Diese wird vom Organisten Daniel Rüegg auf der dafür hervorragend geeigneten Klosterorgel interpretiert.

 

Die mirjamschola, 1996 von Kirchenmusikerinnen gegründet, hat sich auf die einstimmige geistliche Musik des Mittelalters spezialisiert. Seit Beginn arbeitet die Schola projektorientiert und wird von der ehemaligen Benediktinerin Mirjam Föllmi Pagliaro geleitet. Neben der Gregorianik bilden die Lieder der heiligen Hildegard von Bingen (1098 – 1179) einen wichtigen Repertoire-Schwerpunkt. Hildegard war Benediktinerin und gilt als bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit. Sie widmete sich nebst der Musik auch der Mystik, Religion, Medizin und Kosmologie.

 

 

mirjamschola v.l.n.r.: Judith Gander-Brem, Stans; Anita Liechty, Zürich; Katrin Müller, Rifferswil; Monique Anja Baumann, Hallau SH; Denise Kohler-Kull, Stans; Susanne Rathgeb-Ursprung, Lufingen; Mirjam Föllmi, Pfäffikon/SZ

  • | Kontakt
  • | Medien
  • | Impressum |