Logo 400jahre-st-klara
Logo 400jahre-st-klara
  • Jubiläumstag >
  • Buch >
  • Theater >
  • Konzerte >
  • Programm >
  • Chorkonzert >
  • Kammerkonzert >
  • Weihnachtkonzert >
  • Sponsoren >
Kammermusikkonzert, Sonntag, 8. November 2015, 17.00 Uhr
Klosterkirche St. Klara, Stans

KAMMERMUSIKKONZERT



Die Klosterkirche St. Klara eignet sich auf Grund ihrer Grösse und Akustik hervorragend für Kammermusikkonzerte. Es freut uns Ihnen im zweiten Jubiläumskonzert mit einem hervorragenden Ensemble einen besonderen Hörgenuss zu bieten. Das Duo «per due» präsentiert eine musikalische Zeitreise durch die vielfältige Duoliteratur für Mandoline und Gitarre von der Renaissance bis heute. Die bis zur romantischen Epoche verwendeten Instrumente sind historische Originalinstrumente bzw. originalgetreue Nachbauten.
Das Programm beinhaltet Werke von J. Dowland, D. Scarlatti, J. Ph. Rameau, R. Calace, F. Tarrega, S. Funk-Pearson und Astor Piazzolla.

Silke Lisko und  Rupert Gehrmann konzertieren erfolgreich weltweit im  Duo «per due». Beide sind gefragte Dozenten bei nationalen und internationalen Meisterkursen und Festivals.

Silke Lisko studierte an den Musikhochschulen Leipzig und Köln und erlangte das Konzertdiplom mit Auszeichnung. An der Wirtschafts- und Verwaltungsakademie Köln schloss sie zudem ein Studium für Kulturmanagement ab. 
Sie hat einen Lehrauftrag für Mandoline und Fachdidaktik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Gegenwärtig lehrt sie an den Musikschulen Stans und Horw. Von Silke Lisko liegen  acht CD-Produktionen vor, sie realisierte Aufnahmen  für den Rundfunk der DDR, MDR, WDR, ARTE, BBC und Deutschlandradio Kultur.

Rupert Gehrmann absolvierte sein Gitarrenstudium in der Solistenklasse an der Musikhochschule Köln bei Prof. A. Eickholt und Prof. D. Kreidler sowie ein Privatstudium bei Odair Assad in Brüssel. 
Er lehrt an der  Hochschule Luzern (Musik) Fachdidaktik Gitarre und leitet das dortige Gitarrenensemble. Ausserdem hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz in  Köln und unterrichtet an den Musikschulen Stans und Sissach. Zusätzlich ist er erster Vorsitzender der European Guitar Teachers Association (EGTA) Nordrhein-Westfalen.
Rupert Gehrmann nahm Einspielungen für den Rundfunk der DDR, Deutschlandradio Kultur, WDR, ORF, SWR und BBC sowie Fernsehaufnahmen für ARTE und ORF vor. Er realisierte vier CD-Produktionen.


  • | Kontakt
  • | Medien
  • | Impressum |