Logo 400jahre-st-klara
Logo 400jahre-st-klara
  • Jubiläumstag >
  • Buch >
  • Theater >
  • Konzerte >
  • Dank >
  • Das Stück >
  • Programm >
  • Theatermacher >
  • Ensemble >
  • Bildergalerie >
  • Spieldaten >
  • Sponsoren >
  • WICHTIGE HINWEISE >
  • Treffpunkt >

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

 

> 
Gespielt wird bei jeder Witterung, ausser bei starkem Regen und Sturm.

 

> 
Über die Durchführung geben ab 15.00 Uhr Telefon 1600, Rubrik 5 


   (0.50 pro Anruf/Min.) oder www.400jahre-st-klara.ch Auskunft.

 

> 
Muss eine Aufführung verschoben werden, gilt das Verschiebedatum.

 

> 
Kann die Aufführung am Verschiebedatum auch nicht durchgeführt werden,

   erfolgt eine Rückvergütung des Eintrittspreises.

 

> 
Bei Abbruch (Gewitter) nach 45 Minuten gilt eine Vorstellung als gespielt. 


   Die entsprechenden Eintrittskarten können weder umgetauscht noch

   
zurückerstattet werden.

 

> 
Bitte tragen Sie dem Wetter angepasste Kleidung und vor allem gute, 


   trittfeste Schuhe.

 

> 
Bitte beachten Sie, dass das Freilichtspiel an verschiedenen Spielorten 
stattfindet

   (Klosterkirche, offenes Klostergelände (zum Teil Klausur), 
Keller- und ehemalige

   Institutsräumlichkeiten). 
Sie bewegen sich an allen Spielplätzen und auf dem

   ganzen Klosterareal auf eigene Verantwortung.

 

GARDEROBE

Bitte geben Sie Ihre Taschen und Rucksäcke an der Garderobe ab. Schirme 
sind auf dem Spielgelände nicht erlaubt. Wir empfehlen Ihnen der Witterung 
angepasste Kleidung. Pelerinen stehen zur Verfügung.

 

BESUCHERINNEN/BESUCHER MIT EINER GEHBEHINDERUNG ODER IM ROLLSTUHL

 Das Gelände und die Spielorte sind für Besucherinnen und Besucher mit einer Gehbehinderung oder im Rollstuhl zum grossen Teil leider ungünstig. Wir versuchen, Ihnen trotzdem ein Theatererlebnis bieten zu können. Wir bitten Sie, uns Ihren Besuch telefonisch anzumelden. Telefon Vorverkauf Bücher von Matt, 041 619 77 77.

 

ÖV

Nach den Aufführungen sind die Anschlüsse mit der zb Zentralbahn und mit dem 
Postauto in die Richtungen Luzern, Engelberg bzw. Beckenried gewährleistet.

 

PARKMÖGLICHKEITEN

Bahnhofparking, Tiefgarage Tellenmatt, Dorfplatz, Steinmättli bei der Stanserhornbahn. Das Kloster ist von allen diesen Parkplätzen aus in 3 – 5 Minuten zu Fuss erreichbar. 
Beim Kloster gibt es keine Parkplätze.

 

TREFFPUNKT NACH DER AUFFÜHRUNG

Die Mitwirkenden treffen sich jeweils in der Wirtschaft Rosenburg (Höfli) oder im Restaurant Engel und freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen. Der jeweilige Treffpunkt wird am Aufführungstag bekanntgegeben. Selbstverständlich sind Ihnen auch die übrigen Stanser Restaurants für einen Besuch vor oder nach der Aufführung herzlich empfohlen.

 

AUFFÜHRUNGSBEGINN

20.45 Uhr  13. Juni bis 07. Juli   

19.30 Uhr  26. August bis 3. Sept.   

19.00 Uhr  04. bis 15. Sept.  

 

Die Plätze sind nicht nummeriert.

 

Abendkasse / Information / Garderobe: 
45 Minuten vor Spielbeginn offen.


Einlass in die Klosterkirche (1. Spielort): 10 Minuten vor Spielbeginn.


Die Aufführung dauert ca. 120 Minuten. Es gibt keine Pause.




Wichtige Hinweise PDF

  • | Kontakt
  • | Medien
  • | Impressum |